![]() |
Poppel, Johann Gabriel Friedrich (1807-1882) nach C.Koehler
Sächsische Schweiz
Basteibrücke, Martertelle,Steinschleuder und
Lilienstein
Schon der Name Bastei zeigt die frühere Einbindung der steil aufragenden Felsen in den Verteidigungsring der Felsenburg Neurathen an. Aber erst 1592 wird die Bastei selbst das erste Mal - im Rahmen der Landesvermessung Sachsens durch Mathias Oeder - erwähnt. Schon um 1800 galt die Bastei dann als touristisch interessantes Ziel, vor allem über den Malerweg erreichten auch viele Künstler die Bastei. Caspar David Friedrich malte nach Basteimotiven sein bekanntes Bild Felsenschlucht. Bereits 1812 gab es eine erste gastronomische Versorgung für Reisende. Zwei Jahre später wurde ein Schutzgeländer an der Aussicht angebracht. 1826 wurde die erste Schutzhütte zu einem festen Gaststättengebäude erweitert und eine erste hölzerne Brücke über die tiefen Klüfte gebaut, die die Bastei vom vorgelagerten Felsriff mit den Felsen Steinschleuder und Neurathener Felsentor trennen. 1851 wurde die Holzbrücke durch die noch heute bestehende sandsteinerne Brücke ersetzt. Sie hat eine Länge von 76,5 Meter und überspannt mit 7 Bögen die 40 Meter tiefe Schlucht, genannt Mardertelle, unter ihr.
Saxon Switzerland
Bastei-Bridge
Stahlstich
steel
engraving
Enstehungszeit / time of origin: ca. 1850
Größe/size (in cm.)
ca.:22x31
Best.Nr/Order#: 002826
Preis, Info anfordern / Request price,
info
Artikel in engere Wahl
/ add to shopping cart (without obligation until placing of
order)
(Uses JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous list
Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information