![]() |
Poppel, Johann Gabriel Friedrich (1807-1882) nach Rohbock
Dresden
Japanisches Palais und
Frauenkiche
Das Gebäude geht auf ein im Jahr 1715 von Rudolph Fäsch für Graf Jakob Heinrich Graf von Flemming gebautes Landhaus zurück. Man vermietete es an den holländischen Gesandten Craneborg, weshalb es zunächst auch als "Holländisches Palais" bezeichnet wurde. Bereits 1717 wechselte es jedoch in den Besitz von August dem Starken, der hier Porzellan- und Kunstsammlungen unterbrachte. In den Jahren von 1727 bis 1733 fanden erhebliche Umbaumaßnahmen nach Entwürfen des Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann an dem Gebäude statt, das ursprüngliche Landhaus bildete den der Elbe zugewandten Flügel einer großen Vierflügelanlage in spätbarockem-klassizistischem Stil. In dieser Zeit erhielt das Dach auch seine fernöstliche Form, was dem Bau zu seinem heutigen Namen Japanisches Palais verhalf. In den folgenden Jahrzehnten diente es der Unterbringung von Kunst-, Antiken- und Münzsammlungen und wurde mehrfach umgebaut, unter anderem auch von Gottfried Semper. In den Jahren 1925 bis 1935 ereigneten sich erneute Umbaumaßnahmen, fortan beherbergte das Haus die Sächsische Landesbibliothek. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Japanische Palais erheblich beschädigt, die Rekonstruktionsmaßnahmen zogen sich von 1951 bis 1987 hin. Seit 1953 dient das Gebäude dem Landesmuseum für Vorgeschichte und dem Museum für Völkerkunde Dresden (Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, SES) zur Präsentation von Ausstellungen. In den 1980er Jahren wurde auch der zugehörige Barockgarten rekonstruiert, der einen Blick auf die am anderen Elbufer gelegene Brühlsche Terrasse gewährt.
Dresden in Germany
Japanese Palais and Frauenkirche
in the background
Stahlstich
steel engraving
Enstehungszeit / time of origin: ca.
1850
Größe/size (in cm.) ca.:16x24
:
Best.Nr/Order#: 002991
Preis, Info anfordern / Request price,
info
Artikel in engere Wahl / add to shopping
cart (without obligation until placing of order)
(Uses JavaScript and
Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous
list
Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information