![]() |
Poppel, Johann Gabriel Friedrich (1807-1882) nach Rohbock
Harzgerode
Bad Alexisbad, Anlage von Karl Friedrich Schinkel.
Sommeraufenthalt des Bernburgischen Hofes. Die Heilquelle, ein eisenhaltiger Brunnen, wurde durch Anlegung eines nach einer Bleierzgrube angelegten Stollens veranlasst. Seit 1766 wurde man auf die Heilkraft des Wassers aufmerksan und erst 1810 liess Herzog Alexius die Badehäuser, das Logierhaus und das Traiteurhaus aufführen. Nachdem die Quellen schwächer wurden, wurde die Anstalt als Kaltwasser-Heilanstalt verwendet. Die überaus anmutige Lage des mit den niedlichsten Anlagen umgebenen Bades lockt manchen Gast herbei. Promenadenwege führen nach den umliegenden Höhen und benachbarten schönen Partien, darunter der Selkefall, der Mägdesprung und anderes mehr; entferntere sind das Schloß Falkenstein, Städtchen Harzgerode, Ruine der Burg Anhalt auf dem Hausberge
Harzgerode in Germany
Alexisbad-Spa in the Selke-Valley
Stahlstich
steel
engraving
Enstehungszeit / time of origin: ca. 1850
Größe/size (in cm.)
ca.:24x16
Best.Nr/Order#: 003001
Preis, Info anfordern / Request price,
info
Artikel in engere Wahl / add to
shopping cart (without obligation until placing of order)
(Uses
JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to
previous list
Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information