Bilderwiedergabe hier in niedriger Auflösung, bessere Bilder können angefordert werden / Pictures shown in low resolution, better pictures on request !

Penzel, Johann Georg (17154-1809),,

Penzel, Johann Georg (17154-1809)

Kupferstecher, Zeichner u. Maler, * 1754 Hersbruck b. Nürnberg, † 17. 6. 1809 Leipzig. Lernt als Maler zuerst „bei einem gewissen Reich“ (Meusel) in Hersbruck, dann bei Roy in Nürnberg; besucht Augsburg u. Frankfurt a. M.; erlernt in Winterthur die Ätzkunst (bei J. U. Schellenberg) u. an der Dresdener Akad. 1783 das Kupferstechen (Umgang mit Ant. Graff). Später in Leipzig ansässig. Nahm sich Chodowiecki zum Vorbilde, der ihm verschiedentlich Zeichnungen zum Stich anvertraute. Unter den Blättern P.s für Kalender, Taschenbücher, Almanache, Kinderbücher, Romane usw. treten an Zahl die Stiche eigener Erfindung hinter denen nach Zeichnungen and. Künstler, Chodowieckis, Bambergs, Schellenbergs, Meils usw., stark zurück. Alle bekunden ein treffliches technisches Können, sie sind fast durchweg „zart und nett“ (Nagler) gestochen. Die Blätter nach eigenen Zeichn. – eine solche z. B. im Berliner Kupferst.-Kab.: Ritter vor einem sterbenden Greis im Gefängnis (für das Titelkupfer zu v. Baczkos „Ehrentisch oder Erzählung aus der Ritterzeit“) – sind qualitativ ungleich. So erreicht z. B. in der „Bilder- Akademie“ das gr. Dedikationsblatt: Der Künstler übergibt sein Werk Apollo u. Minerva (,.J. G. Penzel inv. del. et sc. Dresd. 1784“), nicht annähernd die Delikatesse etwa der Taf. XLIII, XLIX u. L („Penzel del. et se.“) mit je 10 bis 20 kl. Darstell. An Feinheit kommen solche den Arbeiten anderer in dem gleichen Bande, z. B. Schellenbergs, mindestens gleich u. denen Chodowieckis sehr nahe. Lit.: J. G. Meusel, Miscell. artist. Inh., 23. Heft, 1785 p. 288ff. – H. Keller, Nachr. v. allen in Dresden leb. Kstlern, 1788. – Huber u. Rost, Handb. f. Kstliebhaber usw., II 339. – [H. H. Fußli,] Kstlerlex., 2. Theil, 1806/21. – Nagler, Kstlerlex., XI (1841); ders., Monogr., IV. – G. Wust mann, Der Leipz. Kupferstich (Neujahrsbll. d. Bibl. u. des Archivs d. St. Lpzg III), 1907 p. 107. – M. J. Friedländer, Die Zeichnungen alter Mstr. im Kupf.Kab. [Berlin], Bd. I (E. Bock, Die dtsch. Mstr.), 1921 p. 265. – Cat. d. Brit. Mus., London, Index of Art. I (unter Pentzel). – Chart. Steinbrucker, Chodowieckis Briefwechsel, I 381, 387, 412.

Besuch beim Kranken

A sick call

Originalradierung
Etching

(Nähere Erklärungen zu graphischen Techniken s. Leiste links)
(More about graphic-techniques see left column))


Enstehungszeit / time of origin: 1803
Größe/size (in cm.) ca.:13x9

 

Best.Nr./Order Nr: 008338

Preis, Info anfordern / Request price, info

Artikel in engere Wahl / add to shopping cart (without obligation until placing of order)
(please activate JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous list

Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information