Bilderwiedergabe hier in niedriger Auflösung, bessere Bilder können angefordert werden / Pictures shown in low resolution, better pictures on request !

Täubert, Carl Gregor (1778-1861) verlegt
bei Meser in Dresden ca. 1825,Blick in die Kuhstallhöhle,Kuhstall - Cave

Täubert, Carl Gregor (1778-1861) verlegt bei Meser in Dresden ca. 1825

Täubert (Tauber, Taubert, Täuber, Teubert), Zeichner- u. Stecherfamilie in Dresden. Gemeins. Lit.: Dresdn. Akten (Sächs. Hauptstaatsarch. [Kstakad.), Sächs. Kstver., Kathol. Hofkirche, Stadtarch.). – Nagler, Kstlerlex.,18 (1848). – Mitteil. d. Ver. f. d. Gesch. Meißens, I/1 (1882) p. 67, 89. – über Berg u. Thal, 22. Jg, Bd VI, Nr 9 (v. 15. 9. 1899) p. 170/73 (Selbstbiogr. d. Gustav), m. 3 Abb. – Meiche, Burgen der Sächs. Schweiz, 1907 p. 102, 288. – Kat. Ausst. Oberlaus. Kst im 19. Jh., Zittau 1935, p. 44. Carl Gregor, * 25. 3. 1778 Dresden, † 10.1. 1861 ebda, Vater des Gustav. Sohn des Kurt. Sächs. Hoftheatertischlers Joh. Bernh. T. Seit 1794 Schüler Adr. Zinggs an der Dresdner Akad., später Gehilfe dess. Beschickte 1800 ff. die Akad.-Ausst. fast 6 Jahrzehnte hindurch mit Ansichten (in Sepia u. Tusche, später auch in Aquar. oder Guasch) aus Dresden u. Umgebung, Freiberg, Leipzig, Meißen, Sächs. Schweiz, Laus. Gebirge u. aus Böhmen. Gelegentlich versuchte er sich im Ölmalen (Klosterruine Oybin b. Zittau, 1852; 1827 „Porträtmaler“ genannt!). Daneben schuf er eine Reihe kolor. Umrißstiche für eigenen Verlag, dar. Ansichten von Puma mit dem Sonnenstein, von Schloß Sachsenburg b. Mittweida u. von Teplitz. Vervielfältigte mehrere Landschaften C. W. E. Dietrichs in Radierung. 1837 lithogr. C. W. Midt eine Zeichn. T.s, Inneres der St. Johannisk. in Zittau, für den 3. Band von Sommers „Saxonia“. Arbeiten T.s in Berlin (Nat.-Gal.), Dresden (Kupferstichkab., Stadtmus., Slg Sigismund; 2 Briefe 1833/44 in der Stadtbibl.), Pirna, u. a. O. Franz (Carl Fr.), * 29. 12. 1783 Dresden. Bruder des Vor., Schüler Zinggs. Tätig bis 1853 in Dresden (1801/16 auf dort. Ausst.). Fertigte Hunderte von kleinen aquar. sächs. Veduten für den Kronprinzen Friedr. Aug. (SekundogenitursIg Dresden). Eine Ansicht des Schlosses Pillnitz von der Elbseite her (kol. Umrißstich) im Dresdner Stadtmus., ein Jagdbild aus der Gegend von Moritzburg (kol. Stich nach Zeichn. des Barons Emil v. Puteani) im Ortsmus. zu Loschwitz-Dresden.

Kuhstall - Sächsische Schweiz
Blick in die Kuhstallhöhle
WEITERE INFORMATIONEN / MORE INFORMATION

Bastei - Saxon Switzerland
Kuhstall - Cave

Aquarell auf gestochenem Grund
outline etching in old original watercolor-wash

(Nähere Erklärungen zu graphischen Techniken s. Leiste links)
(More about graphic-techniques see left column))


Enstehungszeit / time of origin: 1820
Größe/size (in cm.) ca.:11x16

 

Best.Nr./Order Nr.009592

Preis, Info anfordern / Request price, info

Artikel in engere Wahl / add to shopping cart (without obligation until placing of order)
(please activate JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous list

Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information